Zur Hauptnavigation [1] Zum Inhalt [2] Zum Untermenü [3]

Personalstand in der Justiz

Derzeit (Stand: Juli 2022) sind in den Personalbereichen der Justiz folgende Planstellen systemisiert:


Bundesministerium für Justiz (Zentralstelle):

A-Beamt:innen sowie Richter:innen und Staatsanwält:innen (einschließlich Zuteilungen)

198

übrige Bedienstete (einschließlich Zuteilungen)

193

Datenschutzbehörde:

A-Beamt:innen

32

übrige Bedienstete

16

Oberster Gerichtshof und Generalprokuratur:

Richter:innen (einschließlich der Richter:innen im Evidenzbüro des OGH)

73

Staatsanwält:innen

19

übrige Bedienstete

37

Justizbehörden in den Ländern:

4 Oberlandesgerichte, 4 Oberstaatsanwaltschaften, 

20 Landesgerichte, 16 Staatsanwaltschaften, Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA), 115 Bezirksgerichte

Richter:innen

1.653

Staatsanwält:innen

424

Richteramtsanwärter:innen

180

übrige Bedienstete

4.613

Bundeskartellanwält:in und Stellvertreter:in

5

Bundesverwaltungsgericht:

A-Beamt:innen sowie Richter:innen

399

übrige Bedienstete

210

Justizanstalten:28 Justizanstalten

Bedienstete insgesamt

4.147


Konkret sind derzeit (Stand: 1. Juli 2022) beim Obersten Gerichtshof und bei der Generalprokuratur 125,35 Personen beschäftigt. Die Datenschutzbehörde hat 46,35 Bedienstete. Im Bundesverwaltungsgericht sind 603,75 Beschäftigte, hievon 220 Richter:innen tätig. Im Planstellenbereich der Justizbehörden in den Ländern sind 6.804,43 Beschäftigte, davon 1.652,40 Richter:innen, 213,60 Richteramtsanwärter:innen und 422,35 Staatsanwält:innen tätig. Die Erledigung der Aufgaben des Justizressorts wird von 362,05 Mitarbeiter:innen der Zentralstelle unterstützt. 3.909,31 Mitarbeiter:innen versehen ihren Dienst im Strafvollzug (Personalkapazitäten jeweils in Vollzeitkräften).