Zur Hauptnavigation [1] Zum Inhalt [2] Zum Untermenü [3]

Justizwachebedienstete und Justizwachebediensteter

-----------------------------------------------------------------------------------

Informationsveranstaltung - Online Recruiting Day am 23. März 2023

FB Banner Recruiting Day März 2023

Alles zum Beruf der Justizwache

  • Du willst einen fesselnden Beruf mit Perspektive?
  • Du hast Fragen zum Aufnahmeverfahren, zur Ausbildung oder zum Berufsalltag?

Dann ist unser Online-Recruiting Day am 23. März 2023, 18.30 Uhr, genau das Richtige für dich! Einfach per Mail anmelden und alle Fragen stellen, die dich interessieren!

Der Recruiting Day findet online über die Plattform Zoom statt. Der Link wird nach erfolgter Anmeldung per Mail am Tag vor der Veranstaltung verschickt.

Zur Anmeldung entweder oben ins Bild oder auf diesen Link klicken jawien.aufnahmezentrum@justiz.gv.at und das E-Mail mit dem automatisch eingefügten Text absenden, oder einfach den QR-Code im Bild oben scannen.

-----------------------------------------------------------------------------------

Justizwachebeamtin oder Justizwachebeamter

Justizwachebeamte
Justizwachebeamte

Als Justizwachebeamtin oder Justizwachebeamter

  • sorgen Sie für eine umfassende Sicherheit in und außerhalb der Justizanstalt
  • sind Sie in unterschiedlichen und abwechslungsreichen Betätigungsfeldern tätig, wie zum Beispiel im Abteilungs-, Betriebs-, Wachzimmer- oder Werkstättendienst, in der Beaufsichtigung oder als Mitglied einer Justizwacheeinsatzgruppe bzw. Betriebsfeuerwehr/Brandschutzgruppe
  • leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Resozialisierung und Reintegration der Insassinnen und Insassen und arbeiten dabei intensiv mit speziell ausgebildetem Fachpersonal zusammen.

Der Einstieg in diese Tätigkeitsbereiche erfolgt als Vertragsbedienstete:r des Bundes. Sie erhalten eine einjährige fundierte theoretische und praktische Ausbildung, ehe Sie mit der eigentlichen Tätigkeit als Justizwachebeamtin oder Justizwachebeamter beginnen.

Die Aufgaben von Justizwachebediensteten beinhalten verschiedenste Tätigkeiten im Bereich der Aufsicht und Betreuung von Untersuchungshäftlingen, Strafgefangenen und Personen, die in einer vorbeugenden Maßnahme in einer Österreichischen Justizanstalt (Gefängnis) untergebracht sind. Bei der Berufsausübung wird eine professionelle, menschenorientierte, flexible und konsequente Arbeitsweise erwartet.


Ihre Perspektive

  • Eine attraktive, die Leistung honorierende Entlohnung im Rahmen des Gehaltsschemas des Bundes
  • Ein sicherer Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen und herausfordernden Tätigkeiten
  • Umfassende Ausbildungen sowie umfangreiche Fortbildungs- und berufliche Aufstiegsmöglichkeiten


Ihr Profil

  • Österreichische Staatsbürgerschaft
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Führerschein der Klasse B
  • Ableistung des Grundwehr- oder Zivildienstes ist erwünscht (das Erlöschen der Zivildienstpflicht ist gemäß § 6b Zivildienstgesetz zu beantragen)
  • Kein laufendes Straf- oder Disziplinarverfahren; keine strafgerichtlichen Vorstrafen oder schwerwiegenden disziplinären Verurteilungen
  • Abklärung der Vertrauenswürdigkeit durch eine Sicherheitsüberprüfung gemäß § 55 ff SPG
  • Ausreichende Rechen- und Rechtschreibkenntnisse
  • Körperliche Eignung (kein Übergewicht von mehr als 15% aufweisen)
  • Ausreichende Sehleistung
  • Gepflegtes Erscheinungsbild (Tätowierungen müssen verdeckbar sein und dürfen keinen bedenklichen Inhalt haben; sichtbarer Körperschmuck muss abnehmbar sein)
  • Hohes Maß an psychischer Belastbarkeit
  • Körperliche Fitness: Die körperliche Fitness wird im Rahmen der Grundausbildung überprüft und stellt eine Voraussetzung für die Zulassung zur Dienstprüfung dar.