Aktuelles 2025

Verhandlungssaal statt Klassenzimmer: Ein Schultag am Oberlandesgericht
Schülerinnen und Schüler der Berufsschule St. Veit/Glan machten sich auf den Weg nach Graz und kehrten mit vielen Eindrücken und Erkenntnissen nach Hause zurück.
%20osta%20graz.jpg?derivate=usage%3Dposter%2Cwidth~900)
Die Justiz war beim „Tag des Rechts“ in Leoben stark vertreten
Die Justiz informierte und präsentierte sich am Hauptplatz von Leoben.
%20osta%20graz.jpg?derivate=usage%3Dposter%2Cwidth~900)
EJN-Regionaltreffen: Justizvertreter:innen aus zehn europäischen Ländern tauschten sich in Graz aus
Drei Tage lang stand vor allem das Thema Cybercrime auf der Agenda der multilateralen Gespräche zwischen den europäischen Partnerländern.

Ein Jahr Gewaltambulanz Graz: Wie Betroffenen geholfen wird
Die Gewaltambulanz Graz gibt es seit einem Jahr. Bei einer Pressekonferenz wurde eine erste Bilanz gezogen. Über die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Gewaltambulanz und Justiz berichteten bei der Pressekonferenz auch Michael Schwanda, Präsident des OLG Graz, und Verena Oswald, Richterin am Landesgericht für Strafsachen Graz.

Voller Einsatz der Justiz beim Businesslauf in Graz
Ein großes Team des OLG Graz nahm den diesjährigen Businesslauf in Graz in Angriff.

80 Jahre Neuanfang OLG Graz: Wie der österreichische Rechtsstaat in Kärnten und der Steiermark wiederaufgebaut wurde
Eine neue Studie wirft Licht auf den
Wiederaufbau der Justiz nach der NS-Zeit. Bei einer Tagung am Oberlandesgericht
Graz wurden Forschungsergebnisse präsentiert.

Projekt "Befreiter Regenbogen": Wie die Justiz die strafrechtliche Verfolgung von Homosexuellen aufarbeitet
Gedenktafeln
in den Gerichten erinnern nun an die Ausgrenzung und Verfolgung der
LGBTIQ-Community. Mehr als 100.000 Euro an Entschädigungszahlungen erhielten
Betroffene bisher. Zuspruch kommt vom Verein der RosaLila PantherInnen und der Antidiskriminierungsstelle
Steiermark, die zugleich auf gegenwärtige Diskriminierung und Verfolgung
hinweisen.

Strafrecht-Infoveranstaltung für Journalist:innen stieß auf großes Interesse
Fernseh-, Radio- und Printjournalist:innen füllten den Festsaal des OLG Graz. Bei der Veranstaltung "Strafrechtliches Grundwissen für steirische Medienvertreter:innen" waren die Fragen zahlreich und die Antworten für manche oft überraschend.

Berufsmesse in Kobenz: Viel junges Publikum am Stand der Justiz
Mehr als Tausend Schülerinnen und Schüler informierten sich beim "JobTag" im obersteirischen Kobenz. Viele von ihnen zeigten auch großes Interesse an der Arbeit der Justiz.

Jus-Studierende trafen beim Moot-Court-Finale am OLG Graz aufeinander
Rauchende Nachbarn
und ein umstrittener Autokauf: Vier Teams argumentierten beim
Moot-Court-Wettbewerb am OLG Graz spannende Rechtsfälle. Auf das Sieger-Team
wartet jetzt die nächste Herausforderung.