Zur Hauptnavigation [1] Zum Inhalt [2]

Vom Lehrling bis zur Richterin: Die Justiz zeigt ihre Vielfalt auf der Berufsmesse S-Bim in Graz

Egal ob mit Lehre, Matura oder Studium; in der Justizanstalt, der Kanzlei oder im Gerichtssaal: In der Justiz stehen viele Karrierewege offen. Berufsbilder werden bei der S-Bim in der Grazer Stadthalle vorgestellt.

Zwischen Fußballschiedsrichtern, Rettungssanitätern oder Flugtechnikern zeigt in der Grazer Stadthalle dieser Tage auch die Justiz ihre Vielfalt. Bei der Berufsmesse S-Bim informieren die Gerichte, Staatsanwaltschaften und der Strafvollzug an einem gemeinsamen Stand über die Karrierewege in der Justiz.

Der Andrang der Schülerinnen und Schüler ist groß, genauso wie die Überraschung bei manchen. „Viele wissen nicht, wie viele und welche Berufswege es bei uns gibt“, heißt es von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Messestand der Justiz, die gerne Auskunft geben.


Spannende Berufe auch ohne Jus-Studium

Um in der Justiz Fuß zu fassen, braucht es nicht unbedingt ein Jus-Studium: So kann etwa eine Lehre zum Verwaltungsassistenten absolviert werden. Allein in der Steiermark und in Kärnten arbeiten derzeit mehr als 100 Lehrlinge bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Ein Viertel von ihnen absolviert dabei die Lehre mit Matura.

Maturanten steht etwa die Ausbildung zum Bezirksanwalt offen, der Ermittlungsverfahren führt und bei Strafverfahren vor dem Bezirksgericht die Anklagebehörde vertritt. Diplomrechtspfleger wiederum leiten unter anderem eigenständig Verfahren, die ihnen zugewiesen wurden, und führen auch Verhandlungen. Gerichtsvollzieher, Sozialarbeiter und Psychologen stehen auch im Dienst der Justiz.

Auf großes Interesse am Messestand stoßen die Justizwachebeamten in ihren Uniformen. Sie sorgen für Sicherheit innerhalb und außerhalb der Justizanstalten und leisten einen wertvollen Beitrag zur Resozialisierung der Insassen.

Weitere Informationen zur Karriere in der Justiz gibt es auch unter https://www.justiz.gv.at/karriere.


Bild: 

Die Justiz präsentiert ihre vielfältigen Berufsbilder auf Grazer Messe S-Bim. 

© Raphael Ofner