Bezirksgericht Oberwart

Öffnungszeiten
Ab Dienstag, 3.11.2020 Parteienverkehr, Akteneinsicht und Amtstag ausnahmslos über telefonische Voranmeldung und nur in dringenden Angelegenheiten.
Personen, die nicht im Besitz einer Ladung oder einer Terminvereinbarung sind, wird kein Zutritt ins Justizgebäude gewährt werden.
Ab sofort ist ein Zutritt zum Gerichtsgebäude nur mit einer Atemschutzmaske der Schutzklasse FFP2 ohne Ausatemventil bzw. einem höheren Standard erlaubt, die in allen Bereichen getragen werden muss.
Ein Mindestabstand von 2 Metern ist einzuhalten !
Das Gerichtsgebäude ist von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr und am Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.
Eingaben können auch in den vor dem Gebäude befindlichen Einlaufkasten eingeworfen werden. Eingaben, die nach 14.00 Uhr in den Einlaufkasten eingeworfen werden, gelten erst am nächsten Tag als bei Gericht eingelangt.
Parteienverkehr und Einsichtnahme in das Grundbuch: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass es bei der Sicherheitskontrolle im Eingangsbereich des Amtsgebäudes zu Wartezeiten kommen kann.
Der Amtstag der DiplomrechtspflegerInnen wird nur über telefonische Terminvereinbarung durchgeführt:
ADir. Elisabeth Schranz Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr
ADir. Jürgen Fass Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr
ADir. Maria Stuparits Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr
ADir. Andrea Moor, ADir. Günther Wallner, ADir. Josefa Böhm und ADir. Herbert Hofer jeden Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr
Amtstag
Erreichbarkeit
Adresse
Hauptplatz 12
Parkmöglichkeiten
Barrierefreiheit
Zugang
Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden.
Ein Aufzug in die Obergeschosse ist vorhanden.
Hinweis für gehörlose Menschen
Zur Unterstützung bei telefonischen Kontaktaufnahmen steht ein kostenfreies Relay-Service unter www.relayservice.at zur Verfügung.
Elektronische Eingaben
Bitte beachten Sie, dass in konkreten Verfahren der Verkehr mit Gerichten und Staatsanwaltschaften über E-Mail nicht wirksam möglich ist.
Dafür steht neben dem Postweg oder Telefax ausschließlich der elektronische Rechtsverkehr zur Verfügung. Über nachstehenden Link können Sie online Eingaben an die österreichischen Gerichte und Staatsanwaltschaften richten.