Causa Kreditbetrug: Anklagen wegen schweren Betrugs, Bestechung und krimineller Vereinigung
Fünf Personen am Landesgericht Salzburg angeklagt
Sollen eine Bank durch unrichtige Kreditanträge zur Auszahlung von Krediten in Millionenhöhe verleitet haben
Weitere Ermittlungen gegen mutmaßliche Mittäter
Presseinformation, 05. November 2025
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen fünf Personen wegen schweren Betrugs (§§ 146, 147 Abs 3 StGB), Geschenkannahme und Bestechung von Bediensteten und Beauftragten (§ 309 StGB) und krimineller Vereinigung (§ 278 StGB), davon zwei Bankmitarbeiter und drei Kreditvermittler. Eine entsprechende Anklageschrift wurde beim Landesgericht Salzburg eingebracht.
Die Staatsanwaltschaft wirft den Bankmitarbeitern gemeinsam mit den Kreditvermittlern vor die Bank um insgesamt rund zwei Millionen Euro betrogen zu haben. Dafür sollen die Kreditvermittler für jedenfalls mehr als 50 Personen Kredite mit unrichtigen Angaben beantragt bzw. angeleitet haben diese zu beantragen, wodurch die Personen jeweils höhere Kredite bekommen haben, als sie aufgrund ihrer beruflichen, persönlichen oder finanziellen Situation regulär bekommen hätten. Teils wurden die Kreditnehmer auch zu Blankounterschriften auf Behebungsbelegen verleitet.
Die beiden Bankmitarbeiter einer österreichischen Bank in Salzburg sollen mit den manipulierten Kreditanträgen dann bei einer weiteren Bank in Deutschland die Auszahlung entsprechender Kleinkredite in der Größenordnung von bis zu 50.000 Euro erwirkt und dafür Bestechungszahlungen aus der jeweiligen Kreditsumme erhalten haben.
Der Strafrahmen für die angeklagten Delikte beträgt bis 10 Jahre Freiheitsstrafe. Ein Angeklagter befindet sich in Untersuchungshaft. Viele Kreditnehmer befinden sich in Privatkonkurs.
Weitere Ermittlungen gegen mutmaßliche Mittäter
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft überprüfte in diesem Fall gemeinsam mit dem Landeskriminalamt Oberösterreich nach entsprechender Anzeige der kreditgebenden Bank insgesamt 17 Kreditvermittler. Geprüft wurden weiters über 1.000 Kredite (womit in den Ermittlungen die Fünf-Millionen-Euro-Grenze überschritten wurde und dadurch die Zuständigkeit der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft gegeben war).
Rückfragen & Kontakt
Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft
Medienstelle
+43
676 8989 23115
medienstelle.wksta@justiz.gv.at
www.justiz.gv.at/wksta