Die Justiz war beim "Tag des Rechts" in Leoben stark vertreten
Bereits seit dem Jahr 2014 geht in Leoben der „Tag des Rechts“ am Hauptplatz über die Bühne. Interessierte hatten am 24. Juni 2025 die Möglichkeit, mit Vertreter:innen von Notariat, Steuerberatung und Justiz persönlich in Kontakt zu treten, um sich über Berufsbilder und Ausbildungswege zu informieren sowie rechtliche Auskünfte zu erhalten. Bei der diesjährigen Auflage war neben den drei Leobener Notariaten sowie der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen Landesstelle Steiermark auch die Österreichische Justiz wieder mit einer großen Abordnung (Oberlandesgericht Graz, Oberstaatsanwaltschaft Graz, Landesgericht Leoben, Staatsanwaltschaft Leoben) vertreten.
Gemeinsam mit den Leobener Notariaten und der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen präsentierte sich
die Österreichische Justiz beim "Tag des Rechts" in Leoben (alle Fotos: OStA Graz)
Vom Landesgericht Leoben waren Präsident HR Dr. Robert Wrezounik, Vizepräsident Mag. Christian Haider, RidLG Mag.a Tanja Gutnik, RidLG Mag. Peter Wilhelm, Rev. Julian Dobnikar und ORev. Michael Polak-Fellbacher am Hauptplatz beim Aktionstag dabei. Die Staatsanwaltschaft Leoben war durch StA Mag. Andreas Riedler, Rev.in Verena Wagner, Rev.in Laura Hofer und OKin Tanja Pahl vertreten. Vom Oberlandesgericht Graz waren Rev.in Mag.a Sandra Strasser sowie AAss.in Anna-Maria Gangl, von der Oberstaatsanwaltschaft Graz war Christoph Hofer, MSc. beratend vor Ort im Einsatz.
Für den Präsidenten des Landesgerichtes Leoben, Dr. Robert Wrezounik, ist der „Tag des Rechts“ eine gute Gelegenheit, um mit gängigen Klischees aufzuräumen. „Oft hören wir, dass die Menschen mit der Justiz besser nichts zu tun haben wollen. Dabei sind wir ein attraktiver Arbeitgeber“. Nur wisse eben nicht jeder über die verschiedenen Justizberufe wie Verwaltungsassistent:in, Diplomrechtspfleger:in oder Bezirksanwält:in Bescheid. Um dies zu ändern, soll laut Wrezounik vor allem die Jugend in Zukunft noch stärker angesprochen werden. Auch der Leiter der Staatsanwaltschaft Leoben, Dr. Thomas Mühlbacher, streicht die Bedeutung dieses regionalen Aktionstages hervor. „Der Kontakt und die Kommunikation mit der Bevölkerung ist für die tägliche Arbeit der Staatsanwaltschaft ungemein wichtig.“