Die Justiz präsentiert sich auf der Messe Jugend & Beruf
Jugendliche, die vor der Entscheidung stehen
welche Ausbildungs- und Berufslaufbahn sie einschlagen wollen, haben meist kaum
eine Vorstellung davon, wie vielfältig die Aufgaben und wie abwechslungsreich
die Jobs in den Bereichen der Justiz sind.
Egal
ob Lehre, Berufseinstieg nach der Matura oder bevorstehender Abschluss eines
Jus-Studiums: Über alle potenziellen Karrierewege können sich Interessierte bei
den Vertreter:innen Staatsanwaltschaften, Gerichten und Justizwache am Stand in
Halle 21, Stand 423 noch bis Samstag umfassend informieren.
„Bei uns arbeiten nicht nur Jurist:innen, sondern in der Verwaltung und im Back Office auch Lehrlinge und Schulabgänger:innen mit und ohne Matura. Ihre Tätigkeiten sind für die Rechtsprechung, Aufklärung und Verfolgung von Straftaten und für faire Verfahren vor Gericht ebenso unverzichtbar wie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und Richter:innen. Das wollen wir den jungen Messebesuchern hier vermitteln“, erklärt Dr. Christian Hubmer, Leiter der Staatsanwaltschaft Wels, der am ersten Messetag selbst vor Ort war.
„In der Justiz tätig zu sein bedeutet, einen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, den Rechtsstaat und die Demokratie zu leisten“, ergänzt Dr. Gert Schernthanner, Richter des Oberlandesgerichtes Linz und zuständig für Recruitingmaßnahmen. Schließlich geht es auch um Jobsicherheit: „Gerade in einer Zeit, in der das Jobangebot der Privatwirtschaft sehr stark von der Konjunktur und wirtschaftlichen Entwicklungen abhängig ist, bietet die Justiz einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.“
Am Messestand der Österreichischen Justiz steht das persönliche Gespräch mit interessierten Jugendlichen im Vordergrund, auch um so manches Vorurteil auszuräumen. Denn Verwaltungsassistenz-Lehre klingt vielleicht nach verstaubter Amtsstube. Die Realität ist aber, dass man in der Justiz vielfach hautnah am Geschehen ist, wenn es um Ermittlungen zur Aufklärung von Straftaten, die Rechtsprechung oder um den Strafvollzug geht.
Bilder:
Jugend und Beruf_Justiz_01:
Vertreter:innen der Staatsanwaltschaften,
der Gerichte und des Strafvollzugs (im Bild von links: Christian Hubmer, Leiter
der Staatsanwaltschaft Wels, Michael Reder vom Ausbildungszentrum der
Justizanstalt Linz und Richteramtsanwärterin Katharina Herzog) informieren über
die vielfältigen Tätigkeiten und Berufsbilder in der Österreichischen Justiz.
Jugend und Beruf_Justiz_03:
Großer Andrang am Messestand der
Österreichischen Justiz, wo die Jugendlichen bei einem Quiz ihr Wissen über
strafrechtliche Angelegenheiten testen können.
© Oberstaatsanwaltschaft Linz/Jung