Zur Hauptnavigation [1] Zum Inhalt [2]

PRESSEINFORMATION zum Girls’ Day in den Staatsanwaltschaften Klagenfurt und Leoben

Wie arbeiten Staatsanwält:innen? Was unterscheidet ihre Tätigkeitsbereiche von jenen der Richter:innen? Und welche vielfältigen Job-Möglichkeiten bietet die Staatsanwaltschaft darüber hinaus noch? Viele Fragen, die allesamt beim Girls’ Day, im Rahmen dessen Mädchen bundesweit die Möglichkeit erhalten, einen Einblick in den Arbeitsalltag von Berufen des öffentlichen Dienstes zu bekommen, beantwortet wurden.

Im Sprengel der Oberstaatsanwaltschaft Graz öffneten die Staatsanwaltschaften Klagenfurt und Leoben am 25. April 2024 ihre Türen für Schülerinnen ab der achten Schulstufe – und das Interesse der jungen Generation war enorm. Rund 80 Mädchen aus unterschiedlichsten Schulen (u.a. HAK, AHS, Neue Mittelschule, Polytechnische Schule) nutzten diesen einmal jährlich stattfindenden Aktionstag, um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wie eine heimische Staatsanwaltschaft arbeitet und wie sich diese Arbeit von jener in amerikanischen TV-Serien unterscheidet.

Besonders spannend war für die Schülerinnen die Erkenntnis, dass es bei Staatsanwaltschaften – abseits vom Berufsbild Staatsanwält:in – eine sehr breite Job-Palette gibt: Beginnend beim Lehrberuf Verwaltungsassistent:in über die Möglichkeit, als Mitarbeiter:in im Kanzlei- und Supportbereich oder nach abgelegter Reifeprüfung als Bezirksanwält:in durchzustarten, wird viel geboten. Noch größer wurden die Augen der Mädchen nicht nur bei der Durchführung eines Verhandlungsspieles, sondern auch, als sie erfuhren, wie schnell man sich eigentlich strafbar machen kann (z.B. durch die Fälschung von Schülerausweisen).

Das Thema Recruiting gewinnt für die gesamte Justiz immer mehr an Bedeutung. Umso relevanter sind Aktionstage wie der Girls’ Day oder die Teilnahme an Berufsmessen. „Der Girls’ Day ist eine wichtige Veranstaltung, um junge Schülerinnen für Berufe in der Staatsanwaltschaft zu begeistern und ihnen einen Einblick in den Justizalltag zu gewähren“, sind sich Tina Frimmel-Hesse, die stellvertretende Leiterin der Staatsanwaltschaft Klagenfurt, sowie Thomas Mühlbacher, der Leiter der Staatsanwaltschaft Leoben, sicher.


Bilder:

Foto Girls Day (c) StA Klagenfurt:

Zahlreiche Schülerinnen nutzten den diesjährigen Girls’ Day, um sich ein Bild von der Staatsanwaltschaft Klagenfurt zu machen.

© StA Klagenfurt


Foto Girls Day (c) StA Leoben:

Zahlreiche Schülerinnen aus Leoben und Umgebung nutzten den diesjährigen Girls’ Day, um sich ein Bild von der Staatsanwaltschaft Leoben zu machen.

© StA Leoben


Rückfragehinweis:


Christoph Hofer, MSc.
Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Marburger Kai 49, 8010 Graz
Tel.: 0316/8064 2009
Mobil: +43 676 8989 3 2009
E-Mail: christoph.hofer1@justiz.gv.at